Spend $50, Ship Free - Every Order, Every Time! • SHOP NOW
Zenon of Elea: Studies on the 'Arguments Against Plurality' and the So-Called 'Argument of Place' (Contributions to Classical Studies, 330) – Perfect for Philosophy Scholars and Ancient Greek Studies Enthusiasts
Zenon of Elea: Studies on the 'Arguments Against Plurality' and the So-Called 'Argument of Place' (Contributions to Classical Studies, 330) – Perfect for Philosophy Scholars and Ancient Greek Studies Enthusiasts

Zenon of Elea: Studies on the 'Arguments Against Plurality' and the So-Called 'Argument of Place' (Contributions to Classical Studies, 330) – Perfect for Philosophy Scholars and Ancient Greek Studies Enthusiasts

$84.7 $154 -45% OFF

Free shipping on all orders over $50

7-15 days international

21 people viewing this product right now!

30-day free returns

Secure checkout

11446871

Guranteed safe checkout
amex
paypal
discover
mastercard
visa
apple pay

Description

Zenon von Elea (5. Jh. v. Chr.) gilt als einer der bedeutendsten vorsokratischen Philosophen. Mit Ausnahme von höchstens fünf wörtlichen Zitaten besteht die gesamte Überlieferung zu ihm jedoch nur aus kursorischen Paraphrasen und teils kontroversen Diskussionen seiner Überlegungen bei späteren Autoren. Durch umsichtige und kritische Auswertung sämtlicher relevanter Quellen lassen sich gleichwohl über seine beiden sogenannten „Argumente gegen die Vielheit“ (Frg. B1-3) sowie über das sogenannte „Argument des Orts“ (Frg. B5) philologisch schlüssige, sachlich plausible und historisch stimmige Hypothesen aufstellen. Das Ergebnis besteht in zwei neuen Rekonstruktionen, die im Vergleich zum bisherigen Forschungsstand den gesamten Überlieferungsbefund verständlicher sowie Zenons ursprüngliche Argumentation und Zielsetzung einsichtiger werden lassen. Folgt man diesen beiden Rekonstruktionen, so erscheint nicht nur die Beziehung, die seit der Antike zwischen den Überlegungen Zenons und der Philosophie des Parmenides angenommen wird, in einem neuen Licht, sondern es werden womöglich auch einige geistesgeschichtliche Entwicklungen des 5. und 4. Jhs. v. Chr. präziser fassbar, als dies bislang der Fall war.

Reviews

******
- Verified Buyer
Ich beherrsche selber Old-Greek. Deshalb ist es sehr gut für mich, daß die vielen Zenon-Quellen auch in dieser Sprache angezeigt werden. Das Zusammentragen dieser Quellen ist eine enorme Arbeit und so wichtig für die eigene Verständnisbemühung bezüglich der so genannten Paradoxien des Zenon, dem genialen Schüler, dem Musterschüler des Parmenides. Für diese Leistung muß man dem Buch fünf Sterne geben. Diese Sicht auf die Quellen zum Zenon kann nicht hoch genug bewertet werden. Der Preis ist gerechtfertigt. AAAAAAAAAAAber.............Ob dieses Buch auch zu wirklich überzeugenden Lösungen der Rätsel des Zenon beiträgt, das muß ich noch genauer erkunden. Dazu werde ich ganz bestimmt hier auf dieser Plattform noch eine Rezension verfassen. Ich vermisse in diesem ansonsten ausgezeichneten Werk die Beziehung der Paradoxien des Zenon zum Lehrgedicht des Parmenides. Darüber muß gesprochen werden. F. K.